Seminare zu > Kinder- und Jugendschutz <

Informationen zu den WSJ-Maßnahmen im Rahmen
der „Prävention von sexualisierter Gewalt“ (PSG)

 

Angebote der WSJ (vor Ort)

Modul 1:                    Informationen zum Bundeskinderschutzgesetz
Modul 2:                    Sensibilisierung
Modul 3:                    Informationen zur Erstellung einen Präventions- und Schutzkonzeptes
Modul 4:                    Qualifizierung für (Kinder-) Schutzbeauftragte [zentral im SpOrt Stuttgart]
Fachtag PSG:            Modul 2 (Vormittag) und Modul 3 (Nachmittag)

Voraussetzungen (Aufgaben des Veranstalters vor Ort)

  • mindestens 15 angemeldete Teilnehmer
  • Rückmeldung des Anmeldestandes an die WSJ bis spätestens eine Woche
    vor dem Veranstaltungstag
  • Organisation der Räumlichkeiten
  • eventuell Bereitstellung Catering/Verpflegung
  • Teilnehmermanagement: Veranstaltungsausschreibung, Versand der
    Einladungen, Führen einer Teilnehmerliste etc.
  • wenn möglich: Bereitstellung der technischen Geräte (Laptop, Beamer inkl.
    Projektionsfläche)
  • ggf. Bereitstellung von Metaplanwänden (Pinnwänden) und einer Flipchart

Kosten/Finanzen

  • Referentenkosten je nach Dauer (30 € je 45 min.)
  • Fahrtkosten des Referenten je nach Entfernung (0,30 € pro Kilometer)

Leistungen der WSJ

  • Fachvortrag
  • Unterlagen / Broschüren / Präsentation

 

Allgemeine Informationen der WSJ (erhalten am 06.06.2023 von
Matthias Reinmann, Sportjugendreferent WSJ)

 

Sowohl unsere Sensibilisierungsmaßnahmen (in den Vereinen vor Ort) als auch unsere Qualifizierungsmaßnahmen für Schutzbeauftragte (zentral im SpOrt Stuttgart) haben lizenzerhaltenden Charakter.

Eine eventuelle Verpflichtung der angesprochenen Personengruppen obliegt im Moment jedoch noch dem Verein selbst. Es gibt NOCH keine rechtliche Verpflichtung der Vereine.

Empfehlenswert ist aus unserer Sicht eine sogenannte Sensibilisierungsmaßnahme für alle Personen, die im Verein Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben. Verpflichtend ist dies von unserer Seite jedoch nicht.

Projekte zur finanziellen Unterstützung solcher Maßnahmen sind mir nicht bekannt. Ganz allgemein können solche Seminare/Fortbildungen möglicherweise über den Landesjugendplan bezuschusst werden.

Unsere Maßnahmen machen jedoch die Vereine nicht im Entferntesten „arm“, denn bei den Kosten, die an die WSJ bzw. den WLSB zu entrichten sind, dreht es sich meist um 150 -200 € für eine mindestens dreistündige Veranstaltung.